Mitte März 2025 ist meine Beltz-Publikation Unterrichtsstörungen konstruktiv begegnen erscheinen, auf die ich bereits mehrmals hingewiesen habe. Da es keinen störungsfreien Unterricht gibt, liegt das Hauptgewicht auf den verschiedenen Interventionsmöglichkeiten. Dazu erscheint demnächst, vermutlich im Juni 2025, ein kurzer Beitrag von mir in der Zeitschrift Pädagogik.
Im Juni 2025 wird die zweite, völlig überarbeitete Fassung von KI-Tools für den Unterricht auf den Markt kommen. Diese Neuauflage beinhaltet aufgrund der rasanten Entwicklung von KI-Systemen in den letzten 1 1/2 Jahren weit mehr als Anregungen zur Nutzung von ChatGPT, denn es sind inzwischen nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland verschiedene KI-Systeme erschienen, die den schulischen Unterricht in den einzelnen Fächer verbessern können. Auf jeden Fall sollten auch Lernende mit den neuen Techniken vertraut sein, nicht zuletzt mit Blick auf ihr späteres Berufsleben.
Eine besondere Herausforderung stellt dabei der Deutschunterricht dar. Für den Beltz Verlag bereite ich eine Buch vor, welches auf die verschiedenen Aspekte des Deutschunterrichts in den einzelnen Schulformen anhand von konkreten Beispielen eingeht, die vom Einsatz von KI-Systemen positiv und negativ beeinflusst werden können. In der Publikation, die Anfang 2026 erscheinen wird, geht es vor allem um Deutsch als Erstsprache. Darstellen werden ich aber auch KI-gestützte Möglichkeiten der Verbesserung des Unterrichts Deutsch als Zweit- (DaZ) sowie als Fremdsprache (DaF).