| Jahr | Tätigkeit |
| 1970 | Promotion in romanischer Philologie |
| 1971 | Erster Teil der Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien (Französisch,Italienisch, Latein) |
| 1972–1974 | Referendariat |
| 1974 | Zweiter Teil der Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien |
| 1974–1980 | Unterricht an einer Integrierten Gesamtschule seit ca. 1975 Fremdsprachenunterricht an verschiedenen Volkshochschulen seit ca. 1980 Publikationen in Fachzeitschriften und Vorträge auf verschiedenen Kongressen |
| 1980–1986 | Fachberaterin „Unterricht mit Kindern ausländischer Eltern (Italien)“ beim Hessischen Kultusministerium (insb. Lehrplanarbeit und Lehrerfortbildung) |
| 1986–1994 | Unterricht an einem Gymnasium (u.a. Französisch als 1. Fremdsprache, Sachfachunterricht im Bilingualen Bildungsgang, Italienisch als Wahlpflichtfach) |
| 1987–1989 | Lehrauftrag an der Justus-Liebig-Universität Gießen (DaF Aufbaustudiengang Diplomsprachenlehrer) |
| 1990–1994 | Lehrauftrag an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main (Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen) |
| 1994 | Habilitation in Romanistik unter besonderer Berücksichtigung der Fremdsprachendidaktik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, Ernennung zur Privatdozentin |
| 1994–1995 | Lehrauftrag an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen) |
| 1994–1996 | Universitätsprofessorin für Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturenan der Pädagogischen Hochschule Erfurt |
| 1995–1996 | Direktorin des Instituts für Romanistik an der PH Erfurt |
| seit 1996 | Universitätsprofessorin für Romanistik/Fremdsprachenlehr- und lernforschung an der Universität Gesamthochschule Kassel |
| 1998–1999 | Dekanin des Fachbereichs 08 Anglistik/Romanistik an der Universität Kassel |
| 2006–2007 | Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Romanistik an der Universität Kassel |
| ab 2008 | i. R. |