Digitale Medien und KI im Zusammenhang mit Unterrichtsstörungen

Ein (hoffentlich) besonders richtungsweisendes Kapitel meines neuen Buches Unterrichtsstörungen konstruktiv begegnen (Beltz-Verlag) geht vor allem auf KI im Zusammenhang mit störendem Verhalten ein. Anhand von konkreten Unterrichtsbeispielen gehe ich auf folgende Fragen ein:

  • Welche Informationen brauchen Schülerinnen und Schüler, um KI sinnvoll für ihr Lernen – das fachliche wie das soziale – zu nutzen?
  • Welche Aufgabenstellungen bieten sich in verschiedenen Fächern in der Sekundarstufe I und II für das Lehren und Lernen mit KI an?

Grundlegende Voraussetzung: Lehrkräfte müssen gut über die verschiedenen Tools – und es werden fast täglich mehr – Bescheid wissen, gleichgültig, ob sie digitale Medien und KI für das fachliche Lernen nutzen oder nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert